Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Erbschaftssteuer
Wegen Juso-Initiative: Schwyz könnte bis 200 Millionen Steuerfranken verlieren
Von der Juso-Erbschaftssteuerinitiative wären 350 Schwyzerinnen und Schwyzer betroffen. Würden sie alle wegziehen, würde der Kanton 200 Millionen Franken Steuern verlieren.
Die Gemeinde Freienbach mit dem Ort Pfäffikon. Hier am Zürichsee wohnen die reichsten Schwyzerinnen und Schwyzer.
Selten hat ein Initiativbegehren national so viele Sorgen und Ängste schon im Vorfeld der Abstimmung ausgelöst wie die von der Juso Schweiz geforderte nationale Erbschaftssteuer. Sie verlangt, dass Erbschaften über einem Freibetrag von 50 Millionen Franken zu 50 Prozent versteuert werden müssen.