Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyz
Vorsteher Amt für Arbeit: «Es sind schlicht nicht alle Personen geeignet, im Homeoffice zu arbeiten»
Viele Arbeitnehmende wollen flexibel arbeiten – wo und wann sie wollen. Hubert Helbling, Vorsteher des Schwyzer Amts für Arbeit, ist jedoch überzeugt: Homeoffice ist nicht jedermanns Sache. Besonders gefährlich werde es, wenn keine klare Abgrenzung stattfinde.
Der Rickenbächler Hubert Helbling arbeitet am liebsten in seinem Büro in Schwyz, wo er sich unkompliziert mit seinen Angestellten und Kollegen austauschen kann.
Die neuste Schweizerische Arbeitskräfteerhebung des Bundesamts für Statistik zeigt: Knapp die Hälfte der Arbeitnehmenden hat flexible Arbeitszeiten, zwei von fünf Personen sind zumindest gelegentlich im Homeoffice. Wie schätzen Sie die Situation im Kanton Schwyz ein?