Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton Schwyz
Von Prävention bis Notfall: Sicher reagieren bei Einbruch
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger – das Risiko für Einbrüche steigt. Laut der Kantonspolizei wurden bereits erste Einbruchdiebstähle gemeldet. Um dem entgegenzuwirken, startet die Schwyzer Polizei eine Präventionskampagne. Doch wie muss man im Ernstfall vorgehen?
In der dunklen Jahreszeit sind Diebe besonders gerne unterwegs.
Mit der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäss die Zahl der Einbrüche. Täter nutzen die frühe Dämmerung, um in Häuser und Wohnungen einzudringen. Deshalb startet die Kantonspolizei Schwyz zusammen mit anderen Zentralschweizer Polizeikorps die Aktion «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch».