Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Lauerzersee
Streue mähen im Sägel: Später Zeitpunkt schützt seltene Arten
Im Naturschutzgebiet Sägel-Schutt am Lauerzersee ist wieder Zeit, die Streue zu mähen. Viele Landwirte haben es bereits getan, andere sind dabei. Das Mähen ist für die Natur ein Muss.
Ein Landwirt beim Mähen der Streue im Naturschutzgebiet Sägel am Lauerzersee.
Im Herbst ist Erntezeit im Sägel. Da wird Streue im grossen Stil gemäht. Es sind keine grossen Traktoren im Einsatz, eher kleine, handliche Mäher mit Mähbalken. Rotierende Mäher wären eher weniger geeignet.