Für die SRG wird es eng. Laut einer Umfrage von Tamedia hat die Halbierungsinitiative, die die jährlich zu entrichtenden Gebühren auf 200 Franken pro Haushalt senken will, gute Chancen, angenommen zu werden. Zwar ist noch offen, wann über die Initiative an der Urne entschieden wird (voraussichtlich im kommenden März). Dennoch herrscht am Leutschenbach Alarmstimmung: SRF schickt nun TV-Aushängeschilder in die Schweizer Beizen, um den Leuten den Wert von öffentlich-rechtlich finanzierten Sendern darzulegen. Schon heute warnt die Mediengewerkschaft SSM vor der Initiative. Diese hätte «weitreichende Konsequenzen für die gesamte Medienvielfalt und für die Demokratie in unserem Land», heisst es auf der Website der Gewerkschaft alarmistisch.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.