Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Samstagsgespräch
«Spüre in letzter Zeit wieder mehr Wohlwollen für Nuklearenergie»
Die Oberartherin Lea Zimmermann ist Nuklearingenieurin im Kernkraftwerk Gösgen (KKG). Als Verantwortliche für die Beschaffung der Uran-Brennelemente begleitet sie den Prozess von der Produktion im Ausland bis zur Anlieferung der Brennelemente im Solothurner Kraftwerk.
Wenn nicht gerade Revision ist, ist es eher ruhig im Innersten des Reaktorgebäudes. Dann ist auch Lea Zimmermanns Arbeitsplatz vorwiegend im Bürogebäude oder bei den Produktionspartnern in Deutschland und Frankreich. Mit der Anlage im Hintergrund können die Brennstäbe im darunter liegenden Reaktorbecken ausgetauscht werden.