Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton
Spitalabbau: In Schwyz soll es 2040 nur noch Ambulatorien geben
Akutspitäler nur noch in den Kantonen Luzern und Zug: Dieses Bild zeichnet ein Gesundheitsökonom. Regierungsrat Damian Meier beruhigt.
Die Karte zeigt eine mögliche Entwicklung der Spitallandschaft, wie sie sich 2040 präsentieren könnte: Kreis = Zentrumsversorger; Rechteck = Grundversorger, Niveau 3, mittelgross; x = Grundversorger, Niveau 4, klein; + = Ambulatorium; rot: öffentlich; gelb: privat.
In 15 Jahren gibt es im Kanton Schwyz keine Spitäler mehr, wie wir sie heute kennen. In der ganzen Zentralschweiz gibt es 2040 nur noch zwei öffentliche Spitäler – nämlich in den Kantonen Zug und Luzern –, in allen anderen Kantonen nur noch Ambulatorien und keine Akutspitäler.