Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Lauerz
Spatenstich zur Sanierung der Trockensteinmauer Bergstrasse
Die Stiftung Zingel erfasst, prüft und saniert wo nötig alle Trockensteinmauern im Auftrag der Gemeinde Lauerz.
Vertreter der Gemeinde Lauerz, der Stiftung Zingel, von Abbruch + Forst AG, sowie Bewirtschafter und Grundeigentümer geben mit dem Spatenstich den Start zur Sanierung der ersten Trockensteinmauer.
Trockensteinmauern sind ein jahrhundertealtes Kulturgut und sollen erhalten bleiben. Dafür sind regelmässiger Unterhalt und bei grösseren Zerfallserscheinungen – wie bei dieser Mauer an der Bergstrasse in Lauerz – auch einmal eine Totalsanierung notwendig.