In der gut besetzten Pfarrkirche Ingenbohl startete der Konzertabend mit dem ersten Akt aus dem Ballett «Die Geschöpfe des Prometheus» von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Die musikalisch sehr vielfältige Ouvertüre startete mit einer langsamen Einleitung, die in ein lebhaftes, energisches Hauptthema überging. Darauf folgte ein Allegro non troppo, anschliessend Nr. 1 Poco Adagio. Man hörte die orchestrale Dramatik, die musikalisch untermalt, wie Prometheus zwei Tonstatuen mit göttlichem Feuer zu Mann und Frau erweckt. Das Kammerensemble vermochte das Publikum von Beginn an zu fesseln, es überzeugte sowohl mit technischem Können als auch mit differenzierter Spielweise absolut.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.