Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton
So würde sich die Reform auf die Steuern auswirken
Die Aufgaben- und Finanzströme zwischen Kanton und Gemeinden werden neu geregelt. 95 Prozent der Steuerzahlenden im Kanton würden besser fahren.
So liest sich die Tabelle: (-) bedeutet Steuererhöhung – Illgau zum Beispiel müsste den Steuerfuss theoretisch um 531 Prozent einer Einheit erhöhen, in Schwyz könnte dieser um 59 Prozentpunkte gesenkt werden.
Der Kanton will die Aufgaben- und Finanzströme zwischen ihm und den Gemeinden neu regeln. Noch läuft die Vernehmlassung. Die Auswirkungen sind gross. Vor allem kleinere Gemeinden, die bisher vergleichsweise übermässig vom innerkantonalen Finanzausgleich ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.