Kanton Schwyz

Service-Citoyen-Initiative: Mehr Gleichstellung oder nur mehr Bürokratie?

Die Service-Citoyen-Initiative scheidet die Geister. Während die Befürworter ein Plus für die Gleichstellung sehen, sprechen die Gegner zwar von einer gut gemeinten Idee, die aber nicht bringt, was sie verspricht.
Neben der Armee soll es auch in anderen Bereichen möglich werden, aktiv für die Gemeinschaft unterwegs zu sein. Das will die Service-Citoyen-Initiative.
Foto: Keystone

Ob Unwetter, Lawinen oder Stromausfall: Wenn es in der Schweiz ernst wird, sind Armee, Zivilschutz und viele Freiwillige im Einsatz. Sie räumen Strassen frei, betreuen Evakuierte, richten Notunterkünfte ein und sorgen dafür, dass Gemeinden handlungsfähig bleiben. Diese Kräfte sind unser Schutzschild. Doch ihre Zahl nimmt ab. Immer weniger junge Menschen leisten Dienst, und damit gerät unsere Krisenbereitschaft ins Wanken. Der Zivilschutz ist schon heute gefährlich unterbesetzt. Genau hier setzt die Service-Citoyen-Initiative an.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-