Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton
Schwyzer Regierung will weiter mit Hautfarbe fahnden
Die Bundespolizei streicht das Merkmal Hautfarbe aus dem Fahndungssystem – sehr zum Unmut der Schwyzer Regierung.
Hat die Bundespolizei Fedpol eigenmächtig gehandelt?
Mitte September sorgte eine Meldung in Bundesbern für Aufsehen: Das Justizdepartement von SP-Bundesrat Beat Jans wolle aus politischer Korrektheit im Fahndungssystem Ripol das Signalement Hautfarbe streichen. Es hagelte Kritik hüben und drüben, FDP-Präsident Thierry Burkart sprach sogar von «Woke-Wahnsinn».