Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Abstimmungen
Schwyzer Regierung denkt laut über E-Voting nach
Im Zusammenhang mit barrierefreien Wahl- und Abstimmungsunterlagen für Personen mit Beeinträchtigungen bringt die Regierung die elektronische Stimmabgabe ins Spiel.
Wahl- und Abstimmungsunterlagen zu verstehen, eigenständig auszufüllen und abzugeben, ist gerade für Menschen mit Behinderungen oft ein Hindernis. Die Schwyzer Regierung denkt über E-Voting als Lösungsansatz nach.
In einer Motion gelangten Kantonsrat Martin Raña (SP, Küssnacht), Kantonsrätin Bianca Bamert Sopko (SP, Freienbach) und der mittlerweile zurückgetretene Kantonsrat Django Betschart (GLP, Ingenbohl) an die Regierung, was die Wahl- und Abstimmungsunterlagen für Beeinträchtigte betrifft.