Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton
Härtefallprogramme wurden kaum missbraucht
Im Kanton Schwyz haben während der Coronapandemie 983 Unternehmen insgesamt 105,7 Millionen Franken Hilfsgelder erhalten. Während der beiden Härtefallprogramme wurden nur zwei Fälle von Missbrauch aufgedeckt, wie der Schlussbericht zeigt, den die Regierung am Donnerstag publizierte.
Im Kanton Schwyz haben Unternehmen, die während der Pandemie Einschränkungen erlebten, über 100 Millionen Franken an Hilfsgeldern erhalten.
In einem Fall sei ein Gastrobetrieb, der Hilfsgelder erhielt, bereits vorher geschlossen gewesen. Im anderen Fall habe ein Unternehmen falsche Umsatzzahlen angegeben, hiess es beim Kanton auf Nachfrage.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.