Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Missbrauch
Schwyzer Fall: Er missbrauchte 67 Kinder und wurde zum Pfarrer ernannt
Wegschauen, nichts wissen und versetzen: Das war eine der Strategien, mit welchen die katholische Kirche auch nach 1950 noch auf Missbrauch reagierte. Ein Pfarrhelfer wurde nach Verurteilungen sogar Pfarrer.
«Die Kultur des Schweigens trug zur Vertuschung bei.» So fasste Bischof Joseph Bonnemain den am Dienstag vorgelegten Pilotbericht zum Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche seit Mitte des 20. Jahrhunderts zusammen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.