Einsiedeln

Schweizer Post schenkt dem Welttheater ein Kunstwerk

Zum 100. Geburtstag gibt es für das Welttheater Einsiedeln eine Sonderbriefmarke.
Von links: Regisseur Livio Andreina freut sich mit Illustrator Samuel Jordi und Spielvolkbetreuer Markus Kälin über die neue Sonderbriefmarke. Bild: René Hensler
Foto: Bild: René Hensler

Dem Klostervertreter im Vorstand der Einsiedler Welttheatergesellschaft Peter Lüthi fiel die Ehre zu, die Begrüssungsworte an die Anwesenden zu richten. «Wer sueched ihr do?», fragte er die zahlreich erschienenen Personen. Diese Frage stamme aus einem christlichen Theater, das schon vor dem Welttheater in Einsiedeln aufgeführt wurde. Dannzumal fragte ein Engel Frauen, die zum Jesusgrab gingen. Heruntergebrochen auf den heutigen Tag, konnte die Frage leichter beantwortet werden. Eine grosse Schar Interessierter besammelte sich zwecks Übergabe der Welttheaterbriefmarke im Abteihof. Wie das Welttheater verbreitet eine Briefmarke Botschaften. Zwar dank des Postgeheimnisses gut geschützt. Nicht so beim Welttheater. Das Theater darf den Finger auf wunde Punkte im Leben legen und aber auch mögliche Auswege aufzeigen. Somit sind die Botschaften für alle ersichtlich.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-