Illegales Feuerwerk

«Schon ein einzelner Knall kann das Gehör dauerhaft schädigen»

Beim Bund macht man sich Sorgen wegen illegal importierter Feuerwerksware. Entsprechende Fälle gab es in jüngster Vergangenheit auch im Kanton Schwyz.
Feuerwerk – illegal importiert oder unsachgemäss verwendet – stellt ein grosses Risiko dar. Gehörschäden oder Verbrennungsunfälle passieren jedes Jahr am 1. August oder Silvester.
Foto: Keystone

Ob 1. August oder Silvester: Viele Feuerwerkskörper tönen dermassen laut, dass man sich unweigerlich fragt: Ist das wirklich alles legale Ware? Mitte Juli wies das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (Bazg) in einer Medienmitteilung darauf hin, dass im Vorfeld des 1. Augustes jeweils «viel» Feuerwerk in die Schweiz importiert werde. Das Bazg machte darauf aufmerksam, dass beispielsweise Feuerwerk, welches auf dem Boden explodiert – Kracher, Böller, Petarden –, zur Einfuhr grundsätzlich nicht zugelassen sei. Die Einfuhr verbotener Feuerwerkskörper oder fehlende Einfuhrbewilligungen würden bei der zuständigen Behörde zur Anzeige gebracht, so das Bazg weiter.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-