Fastenzeit

Schnecken, Heringe und Froschschenkel waren erlaubt

Zum Ende der Fastenzeit ein Blick auf einstige Vorschriften und Fastengebote.
Inserat zum Start in die Fastenwoche 1895: Schnecken, Stockfische und Heringe wurden zum Verkauf angeboten.
Foto: Josias Clavadetscher

Diese Woche endet die Fastenzeit. Sie hat im herkömmlichen Sinne mit den kirchlichen Geboten heute nur noch sehr eingeschränkt Bedeutung für das tägliche Leben. Diese einstige Fastenpraxis wird seit Jahren zunehmend überholt durch die Ernährungsberatung, sodass sich viele Zeitgenossen während der Fastenzeit einer freiwilligen, totalen oder teilweisen Abstinenz unterziehen: von Schokolade, Alkohol, Süssigkeiten, Rauchen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-