Brunnen

Scherer zieht Einzelinitiative für verkehrsfreie Seepromenade zurück

Eine alternative Nutzung der Strasse ist damit aber nicht ganz vom Tisch. Die Gemeinde ist diesbezüglich bereits mit den Verantwortlichen des Projekts «A4 Neue Axenstrasse» im Gespräch.
Die Axenstrasse am Brunner Seeufer könnte trotz Rückzug der entsprechenden Initiative einst verkehrsberuhigt oder ganz verkehrsfrei werden – allerdings frühestens 2034, nach Inbetriebnahme der neuen Axenstrasse.
Foto: Christoph Clavadetscher

Nachdem das Ingenbohler Stimmvolk im September die Pluralinitiative «Aufwertung des Seeufers zu einem funktionalen Dorfhafen» mit 65,6 Prozent deutlich abgelehnt und vor einer Woche auch das Bundesgericht die Beschwerde von Stefan Horvath gegen die Baubewilligung für die zweite Etappe der Brunner Seeufersanierung in allen Punkten abgewiesen hat, zieht nun auch Josef Scherer seine am 27. August eingereichte Einzelinitiative für eine verkehrsfreie Seepromenade zurück. Dies teilte die Gemeinde am Dienstag mit.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-