Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Einsiedeln
SBB wollen Strom für 500 Haushalte aus Restwasser produzieren
Die neue Etzelwerk-Konzession sieht für den Schutz der Fische ein neues Restwasserregime vor. Nun wollen die SBB dieses Wasser für die Einsiedler Stromproduktion nutzen.
Am unteren Ende der Staumauer soll eine Restwasser-Dotieranlage zur Stromproduktion entstehen.
Jetzt ist die neue Konzession für das Etzelwerk so gut wie unter Dach. Neun Monate nach der Abstimmung in den Bezirken Einsiedeln und Höfe haben die Regierungen in Schwyz, Zug und Zürich entschieden.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.