Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Einsiedeln
Rund um den Marstall rumort es
Häufiger Personalwechsel, Kündigungen «von oben» ohne Nachfolgelösung und wenig tiergerechte Pflege sorgen dafür, dass rund ein Dutzend Pferdebesitzer ihre Tiere aus dem klösterlichen Gestüt von Einsiedeln abgezogen haben. Dieser Tage hat man sich auch von der langjährigen Tierärztin getrennt.
Im Marstall des Klosters Einsiedeln, dem ältesten Gestüt Europas, werden seit über 1000 Jahren Einsiedler Pferde gezüchtet. Der Marstall ist auch Pensionsstall für die Tiere von Pferdefreundinnen und -freunden aus der Region und Reitstall für Reitschülerinnen und -schüler.
Wer den Wallfahrtsort Einsiedeln besucht, der geht meist nicht nur in die Klosterkirche, sondern ein Schlendern durch die Stallungen und ein Besuch der «Cavalli della Madonna» gehören ebenso dazu.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.