Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Stimm- und Wahlrecht
Regierung wartet auf Bern und hegt Zweifel
Der Bundesrat prüft, ob Menschen, die wegen geistiger oder psychischer Behinderung unter umfassender Beistandspflicht stehen, das Stimm- und Wahlrecht bekommen sollen.
Noch bleibt unklar, ob auch auf kantonaler Ebene das Stimm- und Wahlrecht ausgeweitet werden soll.
Die beiden SP-Kantonsratsmitglieder Aurelia Imlig-Auf der Maur (Ibach) und Martin Raña (Küssnacht) regten per Motion eine Ausweitung des kantonalen Stimm- und Wahlrechts an.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.