Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Bundesasylzentren
Regierung hält nichts von SVP-Initiative – ihre sieben Gründe dagegen
Eine SVP-Initiative verlangt, dass sich die Schwyzer Regierung gegen Bundesasylzentren aussprechen soll. Für die Regierung ist die Volksinitiative zwar gültig, aber abzulehnen.
Der Campingplatz Buosingen, wie er sich am 22. April präsentiert. Viele Wohnwagen und Behausungen sind nur noch Ruinen. Ein Ja zur Initiative hätte aber auf die Pläne des Bundes, hier ein Asylzentrum zu bauen, keine Auswirkung, hält die Regierung fest.
Die Schwyzer SVP will, dass sich die Regierung gegen Bundesasylzentren stellt. Im Nachgang zu den bekannt gewordenen Plänen eines Bundesasylzentrums in der Gemeinde Arth auf dem ehemaligen Campingplatz in Buosingen hat sie eine entsprechende Initiative eingereicht.