Kernkraft

Regierung geht mit Bundesrat hart ins Gericht

Die geplante Richtungsänderung zurück zur Kernkraft sei nicht durchdacht.
Das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) ist das jüngste und leistungsstärkste Kernkraftwerk der Schweiz und befindet sich am Rhein nahe der Aare-Mündung.
Foto: PD

Der Schwyzer Regierungsrat lehnt die Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke nicht grundsätzlich ab. Dies heisst es in der Beantwortung einer Kleinen Anfrage der beiden Kantonsräte Jan Stocker (SVP, Freienbach) und Reto Keller (FDP, Einsiedeln). Die beiden bürgerlichen Kantonsräte wollen mit ihrer Anfrage geklärt haben, wie ohne moderne Kernkraftwerke die Versorgung mit Strom gesichert werden kann.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-