Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyz
Referendum gefordert: «Die Heiratsstrafe ist im Kanton bereits faktisch abgeschafft»
Der Finanzdirektor erklärt, weshalb sich die Schwyzer Regierung glasklar gegen die Einführung der Individualbesteuerung stellt. Den FDP-Frauen stösst dies sauer auf.
Verheiratete Ehepaare müssen bis anhin eine gemeinsame Steuererklärung ausfüllen. Geht es nach der Schwyzer Regierung, soll das auch so bleiben.
Für die Schwyzer Regierung ist klar: Ehepaare sollen weiterhin eine statt zwei Steuererklärungen ausfüllen. Das machte der Regierungsrat am Donnerstagmorgen unmissverständlich klar, als er kommunizierte, dass er die Vorlage des Bundesrats zur Einführung der Individualbesteuerung ablehnt.