Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Oberarth
«Rees hätte sich gefreut, aber nicht viel gesagt»
Über 20 Formationen spielten am Gedenkanlass Rees-Gwerder-Musig in Oberarth lüpfige Tänze des Schwyzer Volksmusikanten.
Auch die Ländlerformation Ur-Musig mit Rita Betschart, einem Grosskind von Rees Gwerder, spielte vier Kompositionen von Rees Gwerder.
«Für mich war Rees Gwerder lange Zeit einfach mein Grossvater. Erst später, an Auftritten, bemerkte ich, dass er mit seiner Musik viele Menschen berührte», erklärte Rita Betschart, welche ein Grosskind des legendären Rees ist.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.