Zentralschweiz

Polizeikampagne warnt vor Bestellbetrug

Wer verdächtige Inserate entdeckt, soll diese umgehend der Plattform und der Polizei melden.
Foto: Symbolbild

Ob Handy, Schmuck oder Auto: Vieles wird über Online-Kleinanzeigen gekauft und verkauft. Meistens funktioniert das reibungslos, doch Betrügerinnen und Betrüger nutzen die Anonymität des Internets immer wieder aus. Um darauf aufmerksam zu machen, lancieren die Zentralschweizer Polizeikorps die Kampagne «Kleinanzeigen – Hit oder Sh!t?». Mit klaren Botschaften soll die Bevölkerung für die Risiken sensibilisiert werden: Zu günstige Angebote sind oft Fallen, Vorauszahlungen können ins Leere laufen, und sensible Daten haben im Chat nichts verloren. Auch beim Versand gilt: nur auf bekannte Dienste setzen. Wer verdächtige Inserate entdeckt, soll diese umgehend der Plattform und der Polizei melden. Für weitere Informationen verweist die Polizei auf nichtwahr.ch. (pd)

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-