Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Solistenwettbewerb
Plattform war wichtiger als Podest
64 junge Musikantinnen und Musikanten stellten sich am Solistenwettbewerb des Verbands der Musikschulen am Samstag in der Stockberghalle in Siebnen der Jury. Wobei nicht nur das Gewinnen im Vordergrund stand.
Pascale Römer bewies in einem begeisternden Vortrag, dass man einer Querflöte ausser Tönen auch andere Geräusche entlocken kann.
Am Samstag war das Stockbergschulhaus in Siebnen Schauplatz des 10. Solistenwettbewerbs des Verbands der des Kantons Schwyz (VMSZ). Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Nachwuchs- und Begabtenförderung im Kanton Schwyz.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.