Kanton Schwyz

Pilger, Streit und Sonderbund: Die Bedeutung von Religion für die Politik

Sommerserie des Staatsarchivs: Eine Geschichte des Kantons, erzählt anhand von Objekten (2/8).
Eines der Einsiedler Pilgerzeichen.
Foto: Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich

Das Christentum breitete sich ab dem Frühmittelalter auch im heutigen Kanton Schwyz immer weiter aus und wurde bald zu einem wichtigen Bestandteil des Alltags der Menschen. Darüber hinaus prägte die Religion auch die Politik in Schwyz und in der Eidgenossenschaft.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-