Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
OECD-Geldsegen
Wohin mit den 24 Millionen Franken?
Das Urnen-Ja vom letzten Sonntag wird dem Kanton Schwyz ab 2025 24 Millionen zusätzliche Steuererträge bringen. Noch wird im Detail geprüft, was mit dem Geld gemacht wird.
Finanzdirektor Herbert Huwiler freut sich über die zusätzlichen Steuermillionen, sucht aber noch einen Weg, wie die Schwyzer Standortattraktivität erhalten werden kann.
Das Urnen-Ja vom letzten Sonntag spült dem Kanton Schwyz mehr Steuergeld in den Staatssäckel als noch vor einem Jahr angenommen. Damals ging die Schwyzer Regierung davon aus, dass die international neue einheitliche Besteuerung von Firmen mit einem Umsatz ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.