Der Besen aus Tannästen ist das Alleinstellungsmerkmal vom Schwyzer Blätz. Während in den anderen Gemeinden wie Ingenbohl, Steinen oder Sattel – die näher am Wasser sind – die Blätzbesen aus Schilfbuseln sind, trägt der Blätz in Schwyz, Ibach, Seewen und Rickenbach einen Besen aus frischen Tannästen. Der Nachteil: Die Äste sind schnell dürr, und so müssen für die einzelnen Fasnachtstage Dutzende frische Blätzbesen gebunden werden.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.