Schwyz

Nüssler pflanzen 50 Grotzli für die Blätzbesen

Zum 10-Jahr-Jubiläum der Schwyzer Bäsämannä wurde zusammen mit der OAK für Nachschub in zehn Jahren gesorgt.
Unter fachkundiger Anleitung von Forstwart Andreas Betschart (links) haben die Schwyzer Nüssler letzten Samstag im Selgis 50 Rottannen-Grotzli gepflanzt.
Foto: Nadine Annen

Der Besen aus Tannästen ist das Alleinstellungsmerkmal vom Schwyzer Blätz. Während in den anderen Gemeinden wie Ingenbohl, Steinen oder Sattel – die näher am Wasser sind – die Blätzbesen aus Schilfbuseln sind, trägt der Blätz in Schwyz, Ibach, Seewen und Rickenbach einen Besen aus frischen Tannästen. Der Nachteil: Die Äste sind schnell dürr, und so müssen für die einzelnen Fasnachtstage Dutzende frische Blätzbesen gebunden werden.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-