Gedenkanlass

Kompromiss statt «Gersau first»

Die ehemalige Republik Gersau gedachte am Samstag dem Ende des Freistaats vor exakt 200 Jahren. Für die heutige Generation ist das Ereignis ein Lehrstück für Kompromissbereitschaft.
Am Tisch mit dem roten Tischtuch sitzen von links: Bezirksrätin Nadja Camenzind, Regierungsrat Michael Stähli, Ständeratspräsident Ivo Bischofberger und der Gersauer Ehrenbürger Albert Müller.
Foto: PD
Silvia Camenzind Auf der Fassade des Alten Rathauses steht es: «Dem Kanton Schwyz zugesprochen 1817.» Darunter gedachte man am Samstag – exakt 200 Jahre nach der schicksalshaften Tagsatzung – diesem Ereignis. Es war das Ende der ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen