Bis 2013 soll für alle Quartiere in der Kernzone das Instrument der Leitplanung vorliegen. Laut Medienmitteilung vom Mittwoch hat das Hinterdorf in Schwyz das Potenzial für eine bauliche Verdichtung. Dabei sollen die bestehenden Qualitäten des Quartiers erhalten bleiben. Dazu gehören die schlichten, quadratischen Häuser mit hohem Sockelgeschoss und - in den meisten Fällen - einem Schrägdach.
Die neuen Gebäude sollen sich laut Leitplanung am alten Wegnetz und nicht an den heutigen Strassen orientieren. Zur Identität des Quartieres trage der Dorfbach bei, heisst es weiter. Er bilde den eigentlichen Kern der Siedlungsentwicklung. Allerdings sei er nur noch an einzelnen Stellen sichtbar. Die «Erlebbarkeit» des Baches soll wo möglich gefördert werden.
Die Leitplanung ist kein Gesetz, sie präzisiert aber die verschiedenen gesetzlichen oder behördenverbindlichen Vorgaben im Zusammenhang mit den Entwicklungsabsichten.
sda
Bauabteilung Schwyz neu im Spittel
Die im Haus Sparkasse an der Herrengasse gemieteten Büroräume der Bauverwaltung Gemeinde Schwyz werden saniert. Verbunden damit ist unter Anderem auch die Erstellung eines Empfangsbereiches für die Abteilungen Hochbau, Tiefbau und Liegenschaften. Die Bauzeit beträgt rund drei Monate. Während dieser Zeit ist die Bauverwaltung im Dachgeschoss des Gemeindehauses Spittel an der Herrengasse 17 angesiedelt. Während des Umzuges in die provisorischen Räume bleibt die Abteilung Hochbau noch bis am 24. August geschlossen. pd