Region

Neue Einspeiseregel soll Stromnetze entlasten

Ab 2026 gelten in der Schweiz neue Regelungen für Solaranlagen: Nur noch 70 Prozent der Modulleistung dürfen ins Netz eingespeist werden. Damit soll das Stromnetz entlastet und den Ausbau der Solarenergie erleichtert werden.
Foto: Keystone/MARTIN RUETSCHI

Zwölf Zentralschweizer Energieversorger aus den sechs Zentralschweizer Kantonen setzen ab 2026 die neue schweizweite Regelung zur Solarstromeinspeisung um. Ziel sei es, die "Mittagsspitzen" im Stromnetz zu reduzieren und Platz für "tausende zusätzliche Solaranlagen" zu schaffen, wie die Stromversorger am Dienstag in einer gemeinsam verschickten Medienmitteilung mitteilten.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-