Sommerserie «An die Nachkommenschaft»

Nachrichten aus der altfryen Republik

In unserer Sommerserie untersucht der Historiker Beat Kümin Geschichten aus Schwyzer Turmkugeln (3/8). In dieser Folge geht es nach Gersau.
Die Turmkugel der Marzelluskirche wacht über Gersau und den Vierwaldstättersee.
Foto: Gerda Henkel Stiftung

Der heutige zweite Bezirk war in der Vormoderne die wohl autonomste Landgemeinde Europas. 1390 kauften sich die Kirchgenossen von ihrer Herrschaft frei und wurden effektiv ein Reichsdorf, 1436 folgte ein eigenes Hofrecht, 1483 kam das Patronatsrecht über die Pfarrei hinzu, und bis zum Ende der alten Eidgenossenschaft verstanden sich die Gersauer als «Nachbarn» der Waldstätte, ihrer militärischen Bundesgenossen, aber nicht Oberen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-