Krankenkassenprämien

Nach dem Schock steigen nun die Prämienverbilligungen

Da die Durchschnittsprämien steigen, haben nicht nur mehr Personen Anspruch auf die Prämienverbilligung, sondern die ausbezahlten Beiträge fallen auch höher aus.
Trotz Wahlfreiheit belasten die Krankenkrassenprämien schweizweit das Portemonnaie der Leute.
Foto: Keystone

Der Schock sitzt bei vielen Leuten auch Tage nach Verkündung der neuen Prämien immer noch tief. Ein Teil der zusätzlichen finanziellen Belastung wird im Kanton Schwyz nächstes Jahr jedoch auch durch höhere Beiträge aus der Prämienverbilligung getragen. Andreas Dummermuth, Geschäftsleiter der Ausgleichskasse/IV-Stelle Schwyz, erklärt zum Pflaster auf die «Prämienwunde»: «Steigt die Durchschnittsprämie der Krankenversicherung, so erhöht sich der Anspruch auf die individuelle Prämienverbilligung entsprechend. Auch der Grenzwert der Höchsteinkommen erhöht sich entsprechend, und es erhalten mehr Personen Zugang zur Prämienverbilligung.»

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-