Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton Schwyz
Mit einem Kulturgesetz gegen die Orientierungslosigkeit
Schwyz ist der einzige Kanton der Schweiz, der nach wie vor kein Kulturgesetz hat. Die Kulturpolitik und die Finanzierung von Kultur seien deshalb orientierungslos.
Das Podium in der Schoeck-Villa (von links): Katrin Rieder, Kulturvermittlerin und Historikerin, Markus Brülisauer, Geschäftsführer Haus der Volksmusik, Moderatorin Karin Landolt, Thomas Zaugg, Historiker und Etter-Biograf, und Bruno Steiner, Kulturschaffender und Leiter «Kulturfragen im Kanton Schwyz».
«Ich bin überzeugt, dass wir ein Kulturgesetz bekommen und dass dieses auch von der Mehrheit angenommen wird.» So fasste der Ausserschwyzer Kulturschaffende Res Marty die Diskussion aus seiner Sicht zusammen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.