Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Samstagsgespräch
Martin Wehrle: «Heute ist der Tierpark ein Kompetenzzentrum für Naturschutz»
Nach 23 Jahren gibt Martin Wehrle seine Stelle als Kurator im Tierpark Goldau auf. Er äussert sich zu Verhaltensstörungen bei Zootieren und einem Wunder bei den Bären.
Tierparkarzt Martin Wehrle bei einer Bartgeier-Operation.
Sie werden nach 23 Jahren Ihre Aufgabe als Kurator im Tierpark Goldau auf Ende März 2023 abgeben, eine Nachfolge wird derzeit gesucht. Was genau macht ein Tierparkkurator?
Ich kümmere mich um den Austausch von Tieren mit anderen Zoos, um die ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.