Goldau

Luxram-Abbruch verzögert sich um mindestens ein weiteres Jahr

Bevor gewiss ist, ob das Luxram-Gebäude neben den Bahngleisen in Goldau abgebrochen werden darf, müssen Eigentümer und Gerichte nochmals über die Bücher.
Mit dem aktuellen Entscheid des Bundesgerichts bleibt das Schandfleck-Wahrzeichen neben dem Bahnhof Arth-Goldau noch länger stehen.
Foto: Christian Ballat

Seit 2016 verfolgt die Gemeinde Arth das Ziel, das Gebiet rund um den Neat-Bahnhof Arth-Goldau zu entwickeln und aufzuwerten. Teil des Projekts sind der Abriss der Villa Sonnenheim (bereits erfolgt), der «Milchküche», des Rigi-Bahnen-Depots sowie der ehemaligen Lampenfabrik Luxram. Gegen den Abbruch der Luxram wehrt sich der Schweizer Heimatschutz seit Jahren.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-