Rückblick

Lobeshymne auf Schwyzer Wetterjahr

Der Blick auf das Schwyzer Wetter 2023 zeigt: Frühling und Spätherbst waren zwar etwas nass und der Winter schneearm, der Sommer aber für die Landwirtschaft und die Berggebiete spitze.
Das «Palmendorf» Gersau im Sommer.
Foto: Ernst Immoos

Seit 160 Jahren wird in der Schweiz das Wetter meteorologisch registriert. Inzwischen hat sich wegen der Luftverschmutzung in der Atmosphäre einiges verändert. Es wird immer wärmer, die Schneefallgrenze treibt es in die Höhe, und negative Wetterereignisse stapeln sich. Das abgelaufene Jahr 2023 ist global gesehen das wärmste in der Messgeschichte.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-