Franz Steinegger
So konnten Frau und Mann sich von Geschenken, Kleidern und Schmuck inspirieren lassen oder sich gleich eindecken für bevorstehende Weihnachten. Angereichert wurde die Einkaufsnacht mit Musik, Chören, offenen Kirchentüren und kulinarischen Spezialitäten – von der Bratwurst über das Raclette bis hin zum obligaten Glühwein und Punsch.
Das Volk kam in Scharen, auch weil das Wetter günstig gesinnt war: für die Jahreszeit milde Temperaturen, kein Regen, dazu ein verkehrsfreier Dorfkern. Etwas abseits warteten im Steisteg Ponys auf Reiterkundschaft, ein Kinderkino und auf dem Hauptplatz ein Streichelzoo auf junge Besucher. Wer nach 22 Uhr noch nicht genug hatte, konnte sich in zahlreichen Restaurants und Bars einen Schlummertrunk genehmigen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!