Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Lawinen und Bergstürze
Lawinen im Kanton Schwyz – eine wiederkehrende Gefahr
Historische Serie des Staatsarchivs «Wetter und Klima im Kanton Schwyz» (7/7): Im Zusammenspiel mit dem Wetter birgt die gebirgige Topografie des Kantons seit jeher verschiedene Gefahren für die Menschen.
Illustration des Tunnels durch den Lawinenkegel, erschienen im «Boten der Urschweiz» vom 6. März 1907. Als Vorlage diente ein Foto von Georg Ehrler, Muotathal.
In der Chronik des Kantons finden immer wieder verheerende Lawinenniedergänge Erwähnung. Aus der Vielzahl der Ereignisse sollen nachfolgend einige Beispiele herausgegriffen werden.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.