Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Othmar Schoeck Festival
Kunstlieder am Wasser und unwirkliche (Klang)bilder
Die diesjährige Ausgabe des Othmar Schoeck Festivals setzte auf Bewährtes und liess sich gleichzeitig auf aussergewöhnliche Experimente ein.
Das Ensemble vom Eröffnungskonzert am Freitagabend: Susanne Zapf (Violine, von links), Nadezda Tseluykina (Klavier, musikalische Leitung), Carol McGonnell (Klarinette), Sabrina Ma (Schlagzeug), Daniel Dubrovsky (Horn) und Seil Kim (Tenor).
Ein Streichquartett von Dieter Amman, eines der weltbesten Quatuors, und die Premiere von Arthur Schoecks «Notturno» sorgten für Höhepunkte an diesem kleinen, sehr feinen Festival vom vergangenen Wochenende, das erfrischend unbeschwert mit Surrealem spielt.