Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyzer Regierung
Kontroverser Gedankenaustausch mit EU-Botschafter
Die Schwyzer Regierung erklärte dem EU-Botschafter die kritische Haltung des Kantons bezüglich eines näheren Anschlusses an die EU.
Die EU-Delegation im Schwyzer Regierungsratssaal (von links): Samuel Fernández, Landammann Michael Stähli, EU-Botschafter Petros Mavromichalis, Regierungsrat André Rüegsegger und Staatsschreiber Mathias Brun.
Vor Kurzem besuchte Petros Mavromichalis, Botschafter der Europäischen Union in der Schweiz, den Kanton Schwyz. Dabei wurde er von Landammann Michael Stähli, Regierungsrat André Rüegsegger und Staatsschreiber Mathias Brun begrüsst, und Mavromichalis wurden die Eigenheiten des Kantons Schwyz nähergebracht.