Der Startschuss um 14 Uhr am Samstag erfolgte bei trübem Herbstwetter – nichtsdestotrotz erschienen die ersten Kilbi-Besucher – vor allem Kinder und Jugendliche – zahlreich und liessen sich die Gratisfahrten in der ersten Viertelstunde nicht entgehen. Nebst der obligatorischen Putschibahn gibt es dieses Jahr ein Karussell, das Fun House, den Wasserlaufball und fürs Adrenalin den Scorpion, um sich zu vergnügen. An den Schiessbuden und beim Entenfischen kann Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden.
Am Wochenende ist der Warenmarkt wie immer übersichtlich, während es am Montag dann 70 Stände sind. Darüber freut sich besonders Sigi Fassbind, Platzverantwortlicher und Mitglied der Kilbikommission Arth. «Uns ist es wichtig, den Platz optimal auszunutzen und dass wir möglichst viele unterschiedliche und regionale Stände haben.» Die Arther Kilbi zeichnet sich vor allem auch dadurch aus, dass die Dorfvereine Waren anbieten oder bei Spielen Kontakte knüpfen können.
Die umliegenden Restaurants locken mit regionalen Spezialitäten wie Hafechabis oder Rippli und mit viel musikalischer Unterhaltung bis spät in die Nacht hinein. Auch die traditionelle Kaffee- und Raclettestube, ein Grillstand oder natürlich die beliebten Fischknusperli dürfen nicht fehlen – die Arther Kilbi ist einfach ideal für ein geselliges Beisammensein. Heute Montag bietet sich ab 10 Uhr am Warenmarkt und ab 13 Uhr im Lunapark nochmals Gelegenheit dazu.