Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schneearme Winter
Keine Skilifte am Hochstuckli mehr: «Der Entscheid ist nachvollziehbar»
Für den Tourismusexperten Jürg Stettler ist die Neupositionierung der Sattel-Hochstuckli AG nachvollziehbar: Das Unternehmen habe frühzeitig auf den Sommer gesetzt.
Für Jürg Stettler ist die Einstellung der zwei Lifte nachvollziehbar, aber auch bedauerlich, weil sie für die regionale Bevölkerung ein wichtiges Angebot darstellen.
Die Sattel-Hochstuckli AG fokussiert sich im Winter auf Skianfängerinnen und -anfänger. Nur der Skilift Engelstock bei der Bergstation der Luftseilbahn bleibt in Betrieb. Die Lifte Bärenfang und Hochstuckli werden im nächsten Winter nicht mehr laufen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.