Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Katastrophe von 1910
Kanton Schwyz: Ein Hochwasser apokalyptischen Ausmasses
Historische Serie des Staatsarchivs «Wetter und Klima im Kanton Schwyz» (6/7): Die Welt ging zwar nicht unter, aber im Frühling 1910 stürzten weite Teile der Schweiz und besonders der Kanton Schwyz in eine Katastrophe.
Hochwasser in Brunnen vom 15. Juni 1910. Vertreter von Behörden und Militär posieren zusammen mit der betroffenen Bevölkerung knietief im Wasser stehend für die Kamera.
1910 war das Jahr des Kometen. Gemäss astronomischen Berechnungen sollte die Erde im Mai 1910 den Schweif des Halleyschen Kometen durchqueren. Dabei kam der Komet der Erde so nahe wie nie zuvor seit Menschengedenken.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.