Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton Schwyz
So bereiten sich die Behörden auf das drohende Blackout-Szenario vor
Was tun, wenn eine Strommangel-Lage in den kalten Monaten in Schwyz zu Engpässen führt? Der Kanton setzt für dieses Szenario auf Arbeitsgruppen und prüft auch den Aufbau einer Extra-Anlaufstelle für besorgte Bürgerinnen und Bürger.
Die Energielage wird beobachtet, und es laufen Vorkehrungen für den Ernstfall: Im Kanton Schwyz setzt man diesbezüglich auf Arbeitsgruppen mit Experten der relevanten Amtsstellen.
Strom und Gas könnten aufgrund der russischen Kriegstreiberei und niedriger Stauseestände in den Wintermonaten knapp werden. Gewarnt davor wird nun schon seit Monaten. Der Bund arbeitet daran und wappnet sich für Krisenfälle. Einige Fachleute denken indes, dass schon wertvolle Zeit für Vorbereitungen verloren ging.