Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Bildung
In der Schulpsychologie stehen die Türen weit offen
50 Jahre Schulpsychologie: Die Schulpsychologinnen und -psychologen bildeten sich in Rothenthurm weiter und feierten das Jubiläum.
Lukas Bucher (von links), Leiter der Abteilung Schulpsychologie, zusammen mit Bildungsdirektor Michael Stähli und Referent Gunther Schmidt.
Zum Jubiläum 50 Jahre Schulpsychologie im Kanton Schwyz wurde Gunther Schmidt, Begründer der hypnosystemischen Therapie, eingeladen. Rund 60 Schulpsychologinnen und -psychologen aus zwölf Kantonen nahmen während des Tages an seinen Referaten teil.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.