Ob man, wie wir, via Wägitalstrasse oder von der Seeseite her anreist: Die imposanten, 47 Meter hohen Doppeltürme von Heilig Kreuz sind nicht zu übersehen. Im Jahre 1707 schlossen die Kirchgenossen von Lachen, vertreten durch die Herren Ammann, Statthalter, Säckel- und Baumeister der March, mit den Gebrüdern Thumb aus dem Bregenzerwald einen «Accord» zur Erstellung des jetzigen Gotteshauses, worin im 5. Artikel zusätzlich zu den zwei heutigen Wahrzeichen auch von «dem kleinen Türmlin auff dem Chor» sowie den jeweiligen Kreuzen und Knöpfen die Rede ist. Sie wurden alle auftragsgemäss angefertigt.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.
